
Praxis für integrative Psychotherapie
Axel Haupt
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tiefenpsychologie, Aufstellungen, Coaching, Akupunktur, Hypno-, Gestalt-, Trauma- u. Körpertherapie
Tiefenpsychologie, Hypno-/Gestalttherapie, Aufstellungen
Therapiemethoden der integrativen Psychotherapie
Grundsätzlich sind die tiefenpsychologischen Methoden, Hypnose, Imaginations- und Entspannungsverfahren, sowie die Gruppentherapien Kassenleistungen. Die anderen genannten Methoden sind private Leistungen, einige werden auch von privaten Kassen gezahlt.
Tiefenpsychologie:
tiefenpsychologische Psychotherapie, katathymes Bilderleben (KIP), Arbeit mit inneren Anteilen(Ego-State), Traumatherapie, Gestalttherapie, Transaktionsanalyse, Logotherapie, Focusing, Hypnose/Hypnotherapie, Symbolarbeit und Therapie mit Geschichten/Märchen und Träumen
Systemische Therapie:
Aufstellungsarbeit, Hypnosystemische Therapie (v.a. beim Coaching), EFT-Paartherapie, psychosomatische Beratung nach R. Dahlke, therapeutisches Modellieren und Enneagramm
Verhaltenstherapie / Coaching:
allgemeine Grundelemente der Verhaltenstherapie, EMDR, Bio- und Neurofeedback (Awakened Mind®), ZRM, The Work, gewaltfreie Kommunikation, Stressbewältigung durch Achtsamkeit in Anlehnung an die MBSR-Methode in Gruppen
Körpertherapie:
Akupunktur, NARM (Therapie für Entwicklungstrauma), Klopfakupressur (Tapping), IKP, bindungsbasierte Körperpsychotherapie (BKPT), Erfahrungen mit SE (Somatic Experiencing, vom NARM Einführungskurs etc.), Tuning Board, neurogenes Zittern, Reiki, Atemarbeit (u.a. Wim Hof), Quantenheilung und Yoga